• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Weltbürger Stipendien

WELTBÜRGER-Stipendien

  • Stipendien
    • Schüler­austausch
    • Freiwilligen­arbeit
    • Work & Travel
    • Sprachreisen
    • Au-Pair
    • Studium
    • Praktikum
    • Jugendbe­gegnung
    • Teilnahmebedingungen
  • Erfahrungsberichte
    • Afrika
    • Asien
    • Down Under
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
  • Tipps & Infos
  • Messen
  • Stipendien
    • Schüler­austausch
    • Freiwilligen­arbeit
    • Work & Travel
    • Sprachreisen
    • Au-Pair
    • Studium
    • Praktikum
    • Jugendbe­gegnung
    • Teilnahmebedingungen
  • Erfahrungsberichte
    • Afrika
    • Asien
    • Down Under
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
  • Tipps & Infos
  • Messen
Junge Menschen am Wasser

High School Neuseeland – Gastfamilie und erste Schulstunden in Christchurch

  • WELTBÜRGER-Stifter: TREFF
  • Programm: Schüleraustausch
  • Land: Neuseeland
  • Dauer: 10 Monate
  • Name: Lukas

Die Reise nach Neuseeland

Der Flug nach Singapur war lang aber doch spannend, da ich noch nie mit einem Überseeflieger geflogen bin. Auch die kurze Zeit im Singapur Airport war aufregend, doch dann kam der zweite Flug von Singapur nach Auckland, und der war anstrengend, da man dann erst dann bemerkt, wie müde man nach gut 15 Stunden ist, und dann kam auch noch dazu, dass man im Flieger weniger Platz hatte als im ersten (ist ungemütlicher) und man dadurch nicht gescheit schlafen konnte. Unter diesen Umständen fand ich es natürlich ganz toll, als wir in Auckland ankamen und dort gut 6 Stunden Zeit hatten, in einem Hotel zu schlafen.

Und dann ging’s mit einer kleineren Maschine weiter das Reststück von Auckland nach Christchurch. Als wir ankamen, waren wir (ich und zwei andere Schüler, die auch mit TREFF geflogen sind und auch auf die Burnside Highschool gehen) total fertig aber auch aufgeregt. Die Gastfamilie einer der beiden anderen Schüler kam zum Flughafen um sie (Janika) abzuholen. Phillipp (so hieß der 3. Im Bunde) und ich wurden von der Koordinatorin der Schule zu unseren Familien gefahren. Obwohl man sagen muss, das ich zuerst bei der Familie der Schwester von meiner Gastmutter war, da meine eigentliche Gastfamilie bis zum 5. Februar im Urlaub war. Ich habe mich aber dort ziemlich schnell eingelebt. Der Anfang ist vielleicht ein bisschen schwer weil du nicht weißt, was du machen oder was du sagen sollst, und du traust dich auch nicht, irgendwas zu sagen, da es ja falsch seinen könnte. Aber das legt sich ziemlich schnell und du gewinnst Vertrauen in deine Gastfamilie.

Fernweh? JuBi!

Die Messe für Auslandsaufenthalte

Dann kam die Vorbereitung für alle Internationals an der Burnside und das war auch ganz lustig, da einem dort alle Regeln gesagt wurden, uns gezeigt wurde, wo wir unsere Uniform kaufen können und welche Fächer wir wählen können (ich habe die Pflichtfächer von year 11 und Musik, Outdoor Pursuits und DT-Programming).

Mein allererster Schultag war kurz, er bestand nämlich nur aus dem sogenannten Wowhiri, der Begrüßung der Neuen, und das ging so: Einer spricht etwas vor und die anderen sprechen es ihm nach oder antworten irgendetwas anderes. Alles klingt mehr wie ein Singsang und natürlich ist alles in der Sprache der Maori. Dann kam des erste Mal Unterricht und der Stundenplan, was auch alles kein Problem ist. Manchmal verzweifelt man ein bisschen an seinem Englisch (vor allem in Englisch, da man dort Gedichte liest, die natürlich schwierige Wörter beinhalten). Als ich mich dann grad eingelebt hatte, kam meine Gastfamilie aus dem Urlaub zurück. Aber das stellte sich als kein Problem dar, da du schon irgendwie weißt, was du machen sollt. Und außerdem habe ich einen total netten Gastbruder.

Ich fand die ersten Wochen auf jeden Fall toll und habe gehört, dass – seit ich weg bin – viele aus meiner deutschen Klasse sich darum bemühen, ein Auslandsjahr zu organisieren.

LG Lukas

Previous Post: «Junge mit Ohrring Ein Jahr auf der grünen Insel – Schüleraustausch in Irland
Next Post: Im Land der langen weißen Wolke – Auslandsjahr Neuseeland Schüler»

Footer

weltweiser Logo

„Make it happen! Komm zur JugendBildungsmesse und lass dich individuell beraten – Eintritt frei!“

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Über uns
  • JugendBil­dungs­messe
  • Ehemalige Stifter
  • Tipps & Infos
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © weltweiser · 2010 – 2024
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}