• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Weltbürger Stipendien

WELTBÜRGER-Stipendien

  • Stipendien
    • Schüler­austausch
    • Freiwilligen­arbeit
    • Work & Travel
    • Sprachreisen
    • Au-Pair
    • Studium
    • Praktikum
    • Jugendbe­gegnung
    • Teilnahmebedingungen
  • Erfahrungsberichte
    • Afrika
    • Asien
    • Down Under
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
  • Tipps & Infos
  • Messen
  • Stipendien
    • Schüler­austausch
    • Freiwilligen­arbeit
    • Work & Travel
    • Sprachreisen
    • Au-Pair
    • Studium
    • Praktikum
    • Jugendbe­gegnung
    • Teilnahmebedingungen
  • Erfahrungsberichte
    • Afrika
    • Asien
    • Down Under
    • Europa
    • Lateinamerika
    • Nordamerika
  • Tipps & Infos
  • Messen
Junge Menschen am Wasser

Zwei Wochen Malta – Mein Sprachkurs auf der Mittelmeerinsel

  • WELTBÜRGER-Stifter: Sprachdirekt
  • Programm: Sprachreise
  • Land: Malta
  • Dauer: 2 Wochen
  • Name: Celina

Im Jahr 2017 habe ich von der Ausschreibung für ein Stipendium im Wert von 600€ für einen Sprachkurs in Malta erfahren. Ich habe mich dann sogleich beworben und nach drei Monaten erhielt ich im Mai 2017 die positive Rückmeldung, dass ich dieses Stipendium gewonnen hätte.

Bereits in der letzten Juli-Woche trat ich voller Vorfreude meinen zweiwöchigen Sprachkurs in Malta, St. Julians, an. Im Voraus habe ich noch meine Flüge und meine Unterkunftsart (Gastfamilie) gewählt. Super Unterstützung habe ich bei meinen ganzen Recherchen vom Sprachdirekt-Team erhalten.

Gastfamilie

Auf Malta durfte ich bei einer hervorragenden Gastfamilie wohnen. Zu jeder Zeit hatte sie ein offenes Ohr für mich, sodass wir tolle Gespräche auf Englisch führten. Mein Zimmer, welches ich mir mit einer anderen Sprachschülerin aus Spanien teilte, war gut ausgestattet und sehr sauber. Morgens gab es immer Toast mit Marmelade, Käse, Schinken oder Tomaten. Für den Tag erhielt ich ein Lunchpaket und am Abend gab es typisch maltesische Spezialitäten.

Sprachschule Maltalingua

Zur Sprachschule benötigte ich nur 15 Minuten zu Fuß. Der Englischkurs dauerte jeden Tag außer samstags und sonntags von 9:00 bis 12:30 Uhr mit einer Pause von 10:30 bis 11:00 Uhr. Am ersten Tag nahm ich an einem Einstufungstest teil, bei dem ich das Level C1+ erreichte. Die Englischlehrer, die meine Klasse unterrichteten, waren sehr nett und halfen gern, falls es irgendwelche Fragen zu den Aufgaben gab.

Meine Mitschüler kamen aus den verschiedensten Ländern, wie zum Beispiel Italien, Spanien, Österreich, Polen oder der Schweiz. Da wir somit auch untereinander Englisch sprechen mussten, haben sich auch deshalb meine Sprachkenntnisse sehr verbessert. Leicht fiel es mir aber auch in der darauffolgenden Freizeit, Englisch zu lernen und zu sprechen, da wir außerhalb des Unterrichts einen lockereren Umgang untereinander hatten.

Fernweh? JuBi!

Die Messe für Auslandsaufenthalte

Freizeit

Direkt nach der Schule ging es dann auch schon mit dem Nachmittagsprogramm los, welches immer bis 17:00 Uhr ging. Hierfür organisierte Maltalingua verschiedene Unternehmungen, wie beispielsweise baden, shoppen oder Städte besichtigen. Am Abend trafen wir uns dann um 19:00 Uhr wieder, um zum Beispiel zum BBQ, auf eine Party oder zur Sportnacht zu gehen. Die Betreuer, die sich um uns Sprachschüler kümmerten, waren immer sehr freundlich und fürsorglich.

Fazit

Mein Fazit lautet, dass mir die zwei Wochen auf Malta sehr gut gefallen und sich meine Englischkenntnisse deutlich verbessert haben. Auch dass ich eine neue Kultur und neue Menschen kennenlernen durfte, war spitze. Es war wirklich eine spannende und unvergessliche Zeit!

Ein großes Dankeschön

Zum Schluss möchte ich mich natürlich noch bei Maltalingua und besonders bei Sprachdirekt für das Stipendium und die großartigen Erfahrungen bedanken, die ich im Rahmen der Sprachreise sammeln durfte!

Previous Post: «Profilbild Weltbürger-Stipendiatin Gözde Zwei spannende Wochen in Oxford – Als Sprachschülerin in England
Next Post: Mein Auslandsaufenthalt in Frankreich – Sprachreise an die Côte d’Azur Profilbild Weltbürger-Stipendiatin Chantal»

Footer

weltweiser Logo

„Make it happen! Komm zur JugendBildungsmesse und lass dich individuell beraten – Eintritt frei!“

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
  • Über uns
  • JugendBil­dungs­messe
  • Ehemalige Stifter
  • Tipps & Infos
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © weltweiser · 2010 – 2024
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}